Digital unterrichten mit eSquirrel
Wie Sie eSquirrel einsetzen können
Um mit eSquirrel zu unterrichten, müssen Sie nicht weiterlesen. Sie können sich auch einfach einen Kurs im Shop aussuchen und sich dann im LehrerInnen-Portal Schritt für Schritt führen lassen. Wenn Sie sich jedoch vorab über die Möglichkeiten von eSquirrel informieren möchten, sind Sie hier richtig.


Schritt 1: Erstellen Sie einen Account
Registrieren Sie sich auf unserer LehrerInnen-Plattform und probieren Sie einen unserer vorgefertigten Kurse mit Ihrer Klasse gratis aus.

Schritt 2: Kurs suchen und auswählen
Erstellen Sie eine neue Klasse basierend auf Ihren oder unseren fix und fertig erstellten Kursen. Sobald Sie den Verkaufsprozess abgeschlossen haben, wird Ihr Kurs automatisch im Portal angezeigt. Kurse können per Rechnung direkt im Shop bestellt werden.

Schritt 3: Neue Klasse erstellen
Nach Erstellung der Klasse können Sie die Anleitung für die SchülerInnen direkt im Portal ganz einfach ausdrucken. Ihre SchülerInnen können den Kurs in der eSquirrel-App ansehen und zum Lernen und Wiederholen verwenden.
Anleitung – Schritt für Schritt

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
TIPP
Dieses Video fasst die wesentlichen Elemente von eSquirrel in 5 Minuten zusammen. Detailliertere Videos finden Sie parallel zur Anleitung im Anschluss.

Kurs im Shop aussuchen
In unserem Shop gibt es digitale Kurse zu Schulbüchern und Schulfächern. Dabei gibt es sowohl Kurse, die auf bestimmte Bücher abgestimmt sind, als auch buchunabhängige Kurse, die auf den Lehrplan abgestimmt sind. Falls Ihr gewünschter Kurs nicht dabei ist, schreiben Sie uns Ihren Buchwunsch an [email protected] oder schreiben Sie Ihren eigenen Kurs kostenlos im AutorInnen-Tool.

Sich selbst anmelden bzw. einen Account erstellen
- Klicken Sie auf der Startseite von eSquirrel rechts oben auf:
- Falls Sie noch keinen Account bei eSquirrel haben, können Sie diesen rechts unten unter „Account erstellen“ anlegen.
- Nach Eingabe Ihrer Daten bekommen Sie eine Bestätigungsnachricht als Mail (wenn Sie sich mit einer Mailadresse registriert haben) oder als SMS (wenn Sie sich mit Ihrer Handynummer registriert haben). Klicken Sie auf den Ihnen zugesandten Link, um die Account-Erstellung abzuschließen.
Anschließend können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ganz einfach anmelden.

Neue Klasse erstellen (automatisiert)
Wenn Sie eingeloggt sind, finden Sie links oben im Browser die verschiedenen Tools von eSquirrel. Um mit eSquirrel zu unterrichten, müssen Sie eine neue Klasse erstellen. Dies können Sie im LehrerInnen-Portal machen. Im LehrerInnen-Portal klicken Sie auf das Feld:
- Danach wählen Sie den von Ihnen gewünschten (oder im AutorInnen-Tool selbst erstellten und freigegebenen) eSquirrel-Kurs.
- Geben Sie einen Klassennamen ein (z.B. 5A 2019/29)
- Geben Sie die Anzahl der SchülerInnen in der Klasse ein.
- Wählen Sie die Laufzeit des Kurses. Um den Kurs kostenlos zu testen, wählen Sie 1 Monat. Sie können diesen später noch verlängern (die Fortschritte Ihrer SchülerInnen gehen dabei nicht verloren.) Die Klassenlizenzen für die anderen Laufzeiten können Sie über Kreditkarte oder PayPal beziehen.
- Nach Eingabe der Bezahldaten erhalten Sie den Klassencode (inkl. QR-Code) und die Möglichkeit diesen inkl. Anleitung für Ihre SchülerInnen auszudrucken.

Neue Klasse erstellen (über Rechnung)
Suchen Sie in unserem Katalog nach Ihrem gewünschten Kurs. Wählen Sie hier die Option „Klassenlizenz (per Rechnung)“ aus und geben Sie eine Dauer an. Nun wird Ihnen der Preis pro Platz (SchülerIn) für die ausgewählte Dauer angezeigt. Geben Sie nun die gewünschte Plätze an und wählen Sie „Bestellen“. Die Plätze werden nun Ihrem Warenkorb hinzugefügt. Wenn Ihre Bestellung vollständig ist, beenden Sie den Kaufvorgang über den Katalog. Wenn Sie für mehrere Klassen bestellen, geben Sie diese im entsprechenden Kommentarfeld im Checkout an.
Speziell für Österreich: Sie möchten über Unterrichtsmittel eigener Wahl (UeW) bestellen? Kein Problem! Geben Sie dies über das Dropdown-Menü an und geben Sie uns Ihre Schulkennzahl bekannt. Wir senden Ihnen die Rechnung mit der Bitte um Bestätigung zu. Sie unterzeichnen diese mit Schulstempel und Unterschrift und sende die Rechnung eingescannt an uns zurück – wir übernehmen den Rest. Sie müssen also nichts einzahlen!


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
SchülerInnen in die Klasse einladen
Nach Erstellung der Klasse können Sie die Anleitung für die SchülerInnen ganz einfach ausdrucken. Sie bekommen die Nachricht: „Neue Klasse erfolgreich erstellt!“ Rechts unten gibt es die Möglichkeit die Anleitung für SchülerInnen auszudrucken. Klicken Sie dazu auf „Anleitung für SchülerInnen drucken“.
Alternativ können Sie über das LehrerInnen-Portal Ihre eSquirrel-Klasse öffnen und unter Verwaltung auf das Drucker-Symbol klicken. Auch so können Sie die Anleitung für die SchülerInnen jederzeit wieder ausdrucken und austeilen.
Tipp
SchülerInnen können sich auch im Web wie Sie im Portal anmelden und dort unter eSquirrel Student der Klasse beitreten und die gleichen Lerninhalte üben.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schon können Sie DIGITAL UNTERRICHTEN!
Im LehrerInnen-Portal sehen Sie die angemeldeten SchülerInnen und ihre Kursfortschritte. Sie können dort
- durch das Inhaltsverzeichnis blättern
- Antworten zu allen Fragen nachschauen („Cheat sheet„)
- Quests als Hausübung geben
- Quests sperren/freigeben
- Individuelle Lernfortschritte überprüfen (inkl Export in Excel und Druck)
- Learning Analytics einsehen – Auswertungen über besonders schwierige und einfache Fragen für die gesamte Klasse (inkl Export in Excel und Druck)
- Schüleranfragen beantworten
- Quiz und Lernkontrollen erstellen (inkl Export in Excel und Druck)
- die Klasse verwalten – Klassencode einsehen, Anleitung ausdrucken, Schüler entfernen, Plätze hinzufügen (inkl Export in Excel und Druck)


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Optional: Eigene Kurse schreiben
Sie wollen kostenlos Ihre eigenen eSquirrel-Kurse basierend auf Ihren eigenen Lernunterlagen digital unterrichten? Wechseln Sie im LehrerInnen-Portal auf das AutorInnen-Tool und erstellen Sie Ihren eigenen Kurs.
Wechseln Sie zur kurzen Anleitung zum Erstellen eines eigenen Kurses und lesen Sie unseren Leitfaden für AutorInnen.
Dies ist sowohl für Sie als auch für Ihre SchülerInnen komplett kostenlos. Sie profitieren von den gleichen Features, wie wenn Sie bezahlte Inhalte kaufen. Einzig die Inhalte müssen Sie selbst erstellen.
Unterrichtsszenarien



eSquirrel als Hausaufgabentool
SchülerInnen können den gelernten Stoff als interaktive und digitale Hausaufgaben zu Hause beantworten
Aufbau des Unterrichts: LehrerInnen gehen im Präsenzunterricht den regulären Stoff für die geplante Unterrichtseinheit durch. Es wird vor Ort in der Schule mit der eSquirrel App noch nicht gearbeitet. Als Hausaufgabe werden Quest aus dem eSquirrel-Kurs aufgegeben.
So funktioniert’s
- Den gewünschten Kurs auswählen
- Zum Inhalt, Hausübung gehen – hier wird der ganze Inhalt des Kurses angezeigt
- Quests auswählen, die als Hausaufgabe gemacht werden sollen
- Auf die Sanduhr neben der Quest klicken und einen Tag mit Uhrzeit auswählen
- Fertig ist die Vergabe der Hausaufgabe.
Vorteile
SchülerInnen können spaßig den Unterrichtsstoff wiederholen und sich für den weiteren Unterricht vorbereiten. LehrerInnen müssen nicht jede Hausaufgabe von jeder SchülerIn einzeln korrigieren. Mit den Learning Analytics werden alle Aufgaben automatisch ausgewertet und LehrerInnen sehen, welche SchülerInnen sich bei welcher Aufgabe schwer getan haben bzw. welche schon perfekt beherrscht wird.


eSquirrel im Unterricht
SchülerInnen üben direkt im Unterricht den gelernten Stoff und können diesen interaktiv zusammen mit der LehrerIn wiederholen
Aufbau des Unterrichts: LehrerInnen gehen im Präsenzunterricht den regulären Stoff für die geplante Unterrichtseinheit durch. Die eSquirrel App wird direkt in der Klasse während dem Unterricht eingesetzt. SchülerInnen wiederholen das Gelernte sofort und erarbeiten Aufgaben zum Unterrichtsthema.
So funktioniert’s
- Den gewünschten Kurs auswählen.
- Zum Inhalt, Hausübung gehen – hier wird der ganze Inhalt des Kurses angezeigt.
- Alle Quests sperren, die für die Stunde nicht gebraucht werden.
- Fertig ist die Vorbereitung für den Unterricht.
- Nutzen Sie die Funktion „Aufzeigen“ mit Ihren SchülerInnen. Diese können bei einzelnen Fragen auf das Fragezeichen rechts oben klicken und „Frage an LehrerIn stellen“ klicken. Sie können die Fragen direkt einsehen (Schalfläche „Schüleranfragen“) und im Unterricht beantworten oder für die kommende Einheit sammeln.
Vorteile
Dank den spielerischen Aspekten der App können sich SchülerInnen mit MitschülerInnen duellieren. LehrerInnen können den Unterrichtsstoff kreativ verarbeitet im Unterricht einsetzen. Die Stunde gestaltet sich abwechslungsreicher und spielerischer. Durch die „Aufzeigen“-Funktion können Sie direkt auf Fragen eingehen.



eSquirrel als Tool für die Stundenwiederholung
LehrerInnen stellen in kürzester Zeit ein Quiz aus dem Fragenpool zusammen und setzen dieses zu einem bestimmten Zeitpunkt für einen gewissen Zeitraum an. Die Auswertung erhalten sie direkt im Anschluss.
Aufbau des Unterrichts: LehrerInnen stellen im eSquirrel-Portal in wenigen Minuten ein Quiz zusammen. Zu Beginn der Einheit werden die SchülerInnen aufgefordert, die App zu öffnen und innerhalb einer festgelegten Zeit das Quiz zu absolvieren. Die Ergebnisse können direkt im Anschluss anhand der Daten mit den SchülerInnen besprochen werden.
So funktioniert’s
- Den gewünschten Kurs auswählen
- Zu „Quiz erstellen“ gehen, Namen & Dauer vergeben und „Quiz erstellen“
- Klicken Sie auf die erstellte Stundenwiederholung und wählen Sie aus allen Fragen des eSquirrel-Kurses aus
- Klicken Sie auf „Quiz ansetzen“ und setzen Sie ein Datum fest
- Alternativ: Drucken Sie das Quiz aus und teilen Sie es in der Klasse aus.
Vorteile
Sie haben die Stundenwiederholung innerhalb weniger Minuten erstellt und in Sekunden ausgewertet. Die Ergebnisse können Sie direkt besprechen und darauf eingehen. SchülerInnen sehen nicht mehr nach jeder Frage, ob diese RICHTIG oder FALSCH beantwortet wurde, aber sie sehen am Ende des Quizzes ihr Resultat.
Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns bei technischen oder inhaltlichen Fragen an: [email protected]