Virtuelle PH
Das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule, das seit 2011 an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland angesiedelt ist, versteht sich als Innovationshub für digitale Bildungstrends. Die Virtuelle PH sieht sich zudem als Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Als Innovationshub entwickelt und testet die Virtuelle Pädagogische Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Veranstaltungen von diesem Organisator
Sprache
Alle
Englisch
Französisch
Deutsch
Spanisch
März

Event Details
Inhalt Mathematik gehört bei vielen SchülerInnen leider zu den Fächern, die für Angst und Frustration sorgen. Aber das muss nicht so sein:
Event Details
Inhalt
Mathematik gehört bei vielen SchülerInnen leider zu den Fächern, die für Angst und Frustration sorgen. Aber das muss nicht so sein: Mit Kursen zu beliebten Schulbüchern wie “Genial! Mathematik” und “DAS Mathematikbuch” bietet eSquirrel vorgefertigte digitale Übungen, die ergänzend zum Präsenzunterricht genutzt werden können. Über die vom BMBWF mit dem “Gütesiegel Lern-Apps” ausgezeichneten eSquirrel-App wird SchülerInnen ein spielerischer Zugang zu komplexen Themen ermöglicht.
Dr. Michael Maurer ist nicht nur Co-Founder des österreichischen EdTech-Start-ups eSquirrel, sondern selbst Mathematiker und kennt diese Herausforderung aus erster Hand.
In dieser eLecture erwartet Sie eine Vorstellung der eSquirrel-Lern-App anhand von Kursen zu den beliebtesten Mathematik-Schulbüchern für die Sek I. Nach einem kleinen Exkurs zum pädagogischen Konzept sehen Sie mittels einer Live-Demo des LehrerInnen-Portals, wie Sie eSquirrel optimal als Blended Learning-Lösung im Unterricht einsetzen können.Ziel
– eSquirrel als digitalen Lehr- und Lernbegleiter für den Mathematikunterricht kennenlernen.
– Gamification, Mobile Learning & Micro Learning: Mehr über das pädagogische Konzept erfahren, auf
dem die mehrfach ausgezeichnete Lern-App aufbaut.
– Die wichtigsten Features des LehrerInnen-Portals kennenlernen und die Vorteile von eSquirrel optimal
im Unterricht nutzen können.Lehr- und LernmethodeTeilnahmekriterien und Anmeldung
So treten Sie der Veranstaltung im virtuellen Lernraum bei:
1. Rufen Sie 5 min vor Terminstart den Link zum Virtuellen Lernraum auf:
https://virtuelle-ph-at.zoom.us/my/virtuelleph.electure2
2. Geben Sie bitte Ihren vollen Namen ein und klicken Sie den Button “Einem Meeting Beitreten”.
3. Klicken Sie den grünen Button “Per Computer dem Audio beitreten” an. Das bewirkt, dass Sie uns hören
und sehen können. Sie werden in Kürze eingelassen.
Die Teilnahme an allen eLectures der Virtuellen PH ist für österreichische Hochschullehrende, Lehrkräfte und Studierende eines Lehramts kostenlos.CoModeration: Thomas Winkler
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00(GMT+01:00) Ansicht in meiner Zeit
Online Event Details
RUN
Event hat bereits stattgefunden!
Veranstalter
Virtuelle PH
Das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule, das seit 2011 an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland angesiedelt ist, versteht sich als Innovationshub für digitale Bildungstrends. Die Virtuelle PH sieht sich zudem als Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Als Innovationshub entwickelt und testet die Virtuelle Pädagogische Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Speaker für dieses Event
-
Michael Maurer
CEO & Founder of eSquirrel
April

Event Details
Sei es zur Festigung von Grammatikregeln, zur laufenden Erweiterung des Wortschatzes oder zur Verbesserung des Hörverstehens – die Möglichkeiten, die der Einsatz digitaler Hilfsmittel im Fremdsprachenunterricht bietet, gehen
Event Details
Sei es zur Festigung von Grammatikregeln, zur laufenden Erweiterung des Wortschatzes oder zur Verbesserung des Hörverstehens – die Möglichkeiten, die der Einsatz digitaler Hilfsmittel im Fremdsprachenunterricht bietet, gehen weit über den klassischen “Vokabeltrainer” hinaus. Mit Kursen zu beliebten Schulbuchreihen wie “MORE!”, “Nouvelles Perspectives”, “Medias in Res!” und “¡Apúntate!” bietet eSquirrel vorgefertigte digitale Übungen, die ergänzend zum Präsenzunterricht genutzt werden können.
Dr. Michael Maurer ist Co-Founder des Wiener EdTech-Start-ups und präsentiert Ihnen in dieser eLecture die vom BMBWF mit dem Gütesiegel Lern-Apps ausgezeichnete eSquirrel-App anhand von Kursen zu den beliebtesten Schulbüchern für den Fremdsprachenunterricht. Nach einem kleinen Exkurs zum pädagogischen Konzept sehen Sie mittels einer Live-Demo des LehrerInnen-Portals, wie Sie eSquirrel optimal als Blended Learning-Lösung im Unterricht einsetzen können.
CoModeration: Claudia Schneider
Expert_in: Michael Maurer
Mehr Informationen hier: https://www.virtuelle-ph.at/veranstaltung/electure-esquirrel-mit-einer-guetesiegel-lern-app-passend-zu-den-beliebtesten-schulbuechern-in-englisch-franzoesisch-spanisch-und-latein-unterrichten/
Zeit
(Mittwoch) 17:00 - 18:00(GMT+02:00) Ansicht in meiner Zeit
Registrieren Sie sich für dieses Event
Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Platz!
Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie am Event teilnehmen können.
JaVielleicht
OffenEs sind noch Plätze frei
Sie können nicht teilnehmen?Meine Auswahl ändern
Veranstalter
Virtuelle PH
Das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule, das seit 2011 an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland angesiedelt ist, versteht sich als Innovationshub für digitale Bildungstrends. Die Virtuelle PH sieht sich zudem als Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Als Innovationshub entwickelt und testet die Virtuelle Pädagogische Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Speaker für dieses Event
-
Michael Maurer
CEO & Founder of eSquirrel
Mai

Event Details
Nach dem 8-Punkte-Plan des BMBWF soll bis Ende dieses Schuljahres in allen Schulen in Österreich mit qualitätsgesicherten Lern-Apps unterrichtet werden. Bei dieser Herausforderung möchten wir Sie unterstützen: Mit
Event Details
Nach dem 8-Punkte-Plan des BMBWF soll bis Ende dieses Schuljahres in allen Schulen in Österreich mit qualitätsgesicherten Lern-Apps unterrichtet werden. Bei dieser Herausforderung möchten wir Sie unterstützen: Mit über 250 Kursen für alle Schulstufen bietet die mit dem Gütesiegel Lern-Apps ausgezeichnete Lehr- und Lernplattform eSquirrel hochwertiges digitales Zusatzmaterial passend zu Ihren Schulbüchern.
Dr. Michael Maurer stellt Ihnen im Rahmen dieser eLecture insbesondere das eSquirrel-LehrerInnen-Portal im Detail vor. In einer Live-Demonstration erfahren Sie, wie Sie verschiedene administrative Aufgaben automatisieren und dadurch wertvolle Zeit in der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts gewinnen können. Der Fokus liegt hierbei auf dem Arbeitsblattgenerator und der Quiz-Funktion, mit der Lernfortschrittskontrollen mit wenigen Klicks erstellt, in der App durchgeführt und automatisch ausgewertet werden können.
CoModeration: Thomas Winkler
Expert_in: Michael Maurer
Mehr Informationen zur Veranstaltung hier: https://www.virtuelle-ph.at/veranstaltung/electure-der-arbeitsblattgenerator-von-esquirrel-fuer-volksschule-sek-i-und-sek-ii/
Zeit
(Dienstag) 17:00 - 18:00(GMT+02:00) Ansicht in meiner Zeit
Registrieren Sie sich für dieses Event
Sichern Sie sich noch heute Ihren kostenlosen Platz!
Bitte lassen Sie uns wissen, ob Sie am Event teilnehmen können.
JaVielleicht
OffenEs sind noch Plätze frei
Sie können nicht teilnehmen?Meine Auswahl ändern
Veranstalter
Virtuelle PH
Das NCoC (National Center of Competence) Virtuelle Pädagogische Hochschule, das seit 2011 an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland angesiedelt ist, versteht sich als Innovationshub für digitale Bildungstrends. Die Virtuelle PH sieht sich zudem als Unterstützungspartnerin der Pädagogischen Hochschulen und berät bei der Umsetzung von digital-innovativen Lehr- und Lernkonzepten. Als Innovationshub entwickelt und testet die Virtuelle Pädagogische Hochschule im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Online-Formate und deren Einsatz in der Lehrer_innenaus- und -fortbildung und sorgt für Knowhow-Transfer bezüglich digitaler Kompetenzen in der Hochschullehre.
Speaker für dieses Event
-
Michael Maurer
CEO & Founder of eSquirrel