Nachhilfe Mathematik Wien

Mathematik Nachhilfe Wien

Share This Post

Nachhilfe in Mathematik in Wien kann richtig teuer werden – und eine Garantie gibt es auch nicht, dass SchülerInnen dann die Matura auch schaffen. Auf der anderen Seite stehen unzählige Übungsbeispiele, die einem aber niemand erklärt. eSquirrel löst beide Probleme mit einem Schlag: Das Maturatraining Mathematik umfasst alle Grundkompetenzen, die SchülerInnen für die Zentralmatura benötigen. Und das zu einem Einmal-Preis von 149,99! Ohne Abo-Modell oder wiederkehrenden Kosten.

Zusätzlich gibt es auch die Erklärungen zu den digitalen Aufgaben. Jede einzelne Frage ist mit einem Erklärvideo von Mathago ausgestattet. Die Nachhilfe haben Schüler somit einfach in ihrer Hosentasche!

Mit eSquirrel Nachhilfe Mathematik Wien auf dem Smartphone erledigen

Die Vorbereitungskurse auf die standardisierte Reifeprüfung setzen sich zusammen aus Algebra und Geometrie, Analysis, Funktionale Abhängigkeiten sowie Wahrscheinlichkeit und Statistik zusammen.

Zertifiziert durch das BMBWF "Gütesiegel Lern-Apps"

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung hat den eSquirrel-Kurs „AHS-Maturatraining Mathematik komplett“ mit dem Gütesiegel „Lern-Apps“ ausgezeichnet.
Mit eSquirrel schaffen SchülerInnen Matura garantiert! Wir sind uns hier so sicher, dass sie das Geld zurückbekommen, wenn es doch nicht klappen sollte.

Nachhilfe Mathematik Wien gibt`s für jeden Schultyp:

Was sind die Grundkompetenzen für die Matura in Mathematik?

Die folgenden Grundkompetenzen müssen für die Matura beherrscht werden. Allgemein unterscheidet man zwischen dem Aufgabenpool für Mathematik AHS und für Angewandte Mathematik BHS. Mit der eSquirrel-App können Fragen dazu direkt am Smartphone geübt werden. Übrigens: Die einzelnen Grundkompetenzen gibt es bei eSquirrel für die AHS auch als eigene Mini-Kurse.

Der SRDP Aufgabenpool der BHS ist dem der AHS ähnlich. Die Fragestellung ist jedoch anders und hat einen praktischen Hintergrund. Ab der Matura Mai 2018 ist der Teil B nur noch in 5 Cluster, nämlich HTL 1, HTL 2, HLFS/HUM, HAK und BAfEP/BASOP/BRP unterteilt.

Sie möchten am Laufenden bleiben?

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter!

Mehr zum Entdecken

Handynutzung im Schulalltag

Panic? – Yes and No: Handynutzung im Schulalltag

Keine Pause ohne Blick aufs Mobiltelefon, kein Toilettengang, wo nicht zumindest versucht wird, das Handy mitzuschmuggeln. Selbst beim Werwolf-Spielen bei der Schulübernachtung zückten manche SchülerInnen während des Spiels ihr virtuelles Wohnzimmer und waren abgelenkt.

Do You Want To Boost Your Business?

drop us a line and keep in touch