eSquirrel FAQ: Warum gibt es eSquirrel und was kann es?

Michael Maurer, CEO von eSquirrel, präsentiert an den Digital Days 2017

Share This Post

Einige Fragen werden mir als CEO und Gründer von eSquirrel immer wieder gestellt. Deshalb habe ich die Fragen und Antworten in diesem kurzen Blog-Beitrag zusammen geschrieben.

Wie bist du auf die Idee für dein Unternehmen gekommen?

Ich habe ehrenamtlich Pfadfinderleitern Slowakisch unterrichtet. Beim Unterricht überlegte ich, wie ich meine Schüler dazu motivieren kann, auch zwischen den wöchentlichen Unterrichtseinheiten ein bisschen zu wiederholen, Vokabeln zu lernen und Grammatik zu üben. Das sollte möglichst spielerisch ohne großen Aufwand funktionieren, einfach in kurzen Pausen zwischendurch mit Lernduellen, um sich auch gegenseitig anzuspornen. Alle digitalen Übungsheinheiten sollten aber auch optimal auf das Schulbuch abgestimmt sein, das wir verwendeten, damit die Schüler nicht mit Übungen konfrontiert würden, die viel zu schwierig oder zu leicht wären. So war die Idee von eSquirrel geboren. Ich sprach dann gleich mit Schulbuchverlagen, ob sie an der Idee interessiert wären, um herauszufinden, ob die Idee auch wirtschaftlich umsetzbar ist. Die Verlage waren begeistert, und so startete ich das Unternehmen eSquirrel.

Wie viele Schüler/Lehrer nutzen die App bereits?

eSquirrel hat derzeit 20.000 NutzerInnen in Österreich, 10% aller Maturanten verwenden es. Es ist in Schulen österreichweit im Einsatz, aber auch das WIFI und das BFI verwenden es für ihre Kurse zur Berufsreifeprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch. Wir planen eine weitere Verbreiterung unseres Kursangebots, sowie weitere Kooperationen mit deutschen und internationalen Schulbuchverlagen.

Ist die App nur zum Trainieren von bereits Erlerntem gedacht oder auch, um neuen Stoff direkt mit der App zu lernen?

Es geht beides, wobei die App hauptsächlich zum Üben gedacht ist. Manche Kurse erklären Schritt für Schritt zB englische Grammatik, während manche Kurse gezielt auf die Mathematikmatura trainieren – künftig auch mit Erklärvideos zu jedem einzelnen Beispiel. Wir wollen mit der App aber den Lehrer nicht ersetzen, sondern das lästige Üben beim Lernen unterhaltsamer machen und dem Lehrer viele zeitaufwändige Tätigkeiten abnehmen, wie zB das Korrigieren von Hausübungen oder Tests. Das macht alles die eSquirrel-App für den Lehrer.

Sie möchten am Laufenden bleiben?

Registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter!

Mehr zum Entdecken

Handynutzung im Schulalltag

Panic? – Yes and No: Handynutzung im Schulalltag

Keine Pause ohne Blick aufs Mobiltelefon, kein Toilettengang, wo nicht zumindest versucht wird, das Handy mitzuschmuggeln. Selbst beim Werwolf-Spielen bei der Schulübernachtung zückten manche SchülerInnen während des Spiels ihr virtuelles Wohnzimmer und waren abgelenkt.

Do You Want To Boost Your Business?

drop us a line and keep in touch