Der Beitrag Digitale Lernmaterialien zu Schulbüchern: Flexibel unterrichten auf Laptop, Smartphone und Tablet erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>* Flexible Nutzung im Web sowie auf Smartphone und Tablet – und das sogar offline
NEU: Anmeldung mit Spitznamen jetzt auch in der Web-Version möglich!
* Zugriff auf digitale Übungsinhalte für alle Fächer, passend zu den beliebtesten österreichischen Schulbüchern & von PädagogInnen erstellten Inhalten
* Einfache Erstellung eigener digitaler Zusatzmaterialien über das kostenlose AutorInnen-Tool
* Vergabe von Hausaufgaben über die App – ohne manuelles Korrigieren!
* Arbeitsblattgenerator & Quiz-Tool
* Detaillierte Auswertung des Lernfortschrittes auf SchülerInnen- und Klassenebene
* … und vieles mehr!
Nur noch bis 31.07. zum alten Preis: Sichern Sie sich Ihre Schullizenz 25/26 um € 15/SchülerIn! Alle Infos zur Schullizenz finden Sie unter: https://esquirrel.com/at/schullizenz/
Der Beitrag Digitale Lernmaterialien zu Schulbüchern: Flexibel unterrichten auf Laptop, Smartphone und Tablet erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Schwerpunkttag Sprachen BHS erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Mehr Informationen unter: https://www.ph-online.ac.at/ph-bgld/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/student/courses/213954?$scrollTo=toc_overview
Der Beitrag Schwerpunkttag Sprachen BHS erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Regionales Netzwerktreffen der eEducation-Koordinator:innen (Südweststmk) erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Regionales Netzwerktreffen der eEducation-Koordinator:innen (Südweststmk) erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Regionales Netzwerktreffen der eEducation-Koordinator:innen (Oststmk) erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Regionales Netzwerktreffen der eEducation-Koordinator:innen (Oststmk) erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Regionales Netzwerktreffen der eEducation-Koordinator:innen (Oberstmk West) erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Regionales Netzwerktreffen der eEducation-Koordinator:innen (Oberstmk West) erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Die eSquirrel Lern-App – optimal für Ihren Unterricht erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>– Welche Ziele verfolgt eSquirrel?
– Wie erfolgt der Zugriff auf die Übungsinhalte?
– Für welche LEMBERGER-Werke gibt es eSquirrel?
– Wie funktioniert die Vergabe von Hausaufgaben über die Lern-App? (erspart manuelles Korrigieren!)
– Was kann der eSquirrel-Arbeitsblatt-Generator?
– Wie erfolgt die detaillierte Auswertung des Lernfortschrittes auf Schülerinnen/Schüler- und Klassenebene?
Anmeldung per Mail an: [email protected]
Der Beitrag Die eSquirrel Lern-App – optimal für Ihren Unterricht erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag MINT trifft KI – Lernen, Verstehen, Gestalten erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Das erwartet Sie:
– Freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Inputs von den renommierten KI-Expert*innen Gabriele Bolek-Flügel und Thomas Schroffenegger, die aktuelle Entwicklungen, Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz im Kontext von Bildung und MINT-Unterricht beleuchten.
– Erhalten Sie inspirierende Impulse und praktische Tipps, wie Sie KI sinnvoll und gewinnbringend in Ihren Unterricht integrieren können.
– Lernen Sie, wie KI nicht nur den Lernprozess Ihrer Schüler*innen, sondern auch Ihre Unterrichtsvorbereitung bereichern kann.
– Entdecken Sie an interaktiven Stationen digitale Tools und Angebote wie Studyly, eSquirrel, DANI, lörn und Extrameile, die praxisnah präsentiert werden und direkt für Ihren Unterricht nutzbar sind.
– An unseren Büchertischen präsentieren wir Ihnen die neuesten öbv-Lehrwerke für die MINT-Fächer – mit der Möglichkeit, sich kostenfreie Ansichtsexemplare mitzunehmen.
– Natürlich kommen auch Networking und Austausch nicht zu kurz: Genießen Sie Snacks und Getränke in entspannter Atmosphäre, knüpfen Sie neue Kontakte und lassen Sie sich von den öbv-Redakteur*innen persönlich beraten.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz bei „MINT trifft KI – Lernen, Verstehen, Gestalten“.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Zur Anmeldung: https://www.oebv.at/events/mint-trifft-ki-lernen-verstehen-gestalten
Der Beitrag MINT trifft KI – Lernen, Verstehen, Gestalten erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag Mehr als Worte: Impulse & Ideen für Deutsch und Fremdsprachen erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>– Keynote: „KI trifft Sprache“
Carina Zehetmaier beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im Sprachenunterricht.
– Vokabeln lernen mit Musik & KI
Doris Dier erklärt, wie KI genutzt werden kann, um Vokabeln mit Musik spielerisch und effektiv zu verknüpfen.
– Praktische Tipps für den Einsatz von KI im Sprachenunterricht
Sonja Macher gibt Einblicke, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Erstellung von Unterrichtsmaterialien erleichtern und als Sprachentutor genutzt werden kann.
– Rechtschreibung 2025
Testen Sie Ihr Wissen beim Rechtschreibquiz mit Christiane Pabst, Chefredakteurin des Österreichischen Wörterbuchs, und stellen Sie Ihre Fragen zur neuen Rechtschreibung.
– Unsere Lehrwerke
Entdecken Sie die neuesten Materialien in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Lernen Sie die Autor*innen und das Redaktionsteam persönlich kennen. Gratis-Ansichtsexemplare inklusive!
– Digitale Innovationen
Probieren Sie aus, wie digitale Unterrichtsmaterialien Ihren Schulalltag bereichern können.
– Networking und Austausch
Knüpfen Sie Kontakte mit Kolleg*innen bei Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre.
Unser Dankeschön für Sie
Freuen Sie sich auf ein Goodie-Bag sowie eine Teilnahmebestätigung als Fortbildungsnachweis.
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!
Melden Sie sich gleich an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Empfohlene Schulform: Sek I und Sek II
Empfohlen für die Lehrkräfte der Fächer: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Zur Anmeldung: https://www.oebv.at/events/mehr-als-worte
Der Beitrag Mehr als Worte: Impulse & Ideen für Deutsch und Fremdsprachen erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag eSquirrel im 2. Semester optimal nutzen erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Nur für kurze Zeit: Einmalige Sonderaktion!
eSquirrel-Schullizenz für das 2. Semester 2024/25:
Zugriff auf eine halbe Million Aufgaben für alle Fächer inkl. aller obigen Beispiele u.v.m.!
30 bis 119 Plätze | 10 €/SchülerIn |
ab 120 Plätzen | statt 10 € nur 5,20 €/SchülerIn |
Gültig für Bestellungen bis 3.3.2025! |
Der Beitrag eSquirrel im 2. Semester optimal nutzen erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Der Beitrag eSquirrel im 2. Semester optimal nutzen erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>Nur für kurze Zeit: Einmalige Sonderaktion!
eSquirrel-Schullizenz für das 2. Semester 2024/25:
Zugriff auf eine halbe Million Aufgaben für alle Fächer inkl. aller obigen Beispiele u.v.m.!
30 bis 119 Plätze | 10 €/SchülerIn |
ab 120 Plätzen | statt 10 € nur 5,20 €/SchülerIn |
Gültig für Bestellungen bis 3.3.2025! |
Der Beitrag eSquirrel im 2. Semester optimal nutzen erschien zuerst auf eSquirrel.
]]>