NutzerInnen Archive | eSquirrel Making textbooks playable Tue, 09 Sep 2025 14:14:17 +0000 de-AT hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 https://esquirrel.com/wp-content/uploads/2020/03/cropped-Web-Icon-512x512-1-32x32.png NutzerInnen Archive | eSquirrel 32 32 Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2025/26 https://esquirrel.com/at/oesterreichische-zentralmatura-maturatermine-schuljahr-2025-26/ Tue, 09 Sep 2025 13:57:41 +0000 https://esquirrel.com/?p=629076 Hier eine Übersicht der Termine für die österreichische Zentralmatura im Schuljahr 2025/2026.

Der Beitrag Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2025/26 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Hier eine Übersicht der Termine für die österreichische Zentralmatura im Schuljahr 2025/2026.

⭐ Haupttermin 2026

05. Mai 2026 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

06. Mai 2026  Latein (AHS)

07. Mai 2026 Englisch (AHS/BHS/BRP)

08. Mai 2026 Französisch (AHS/BHS)

11. Mai 2026 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

12. Mai 2026  Spanisch, Slowenisch, Kroatisch, Ungarisch (AHS/BHS)

13. Mai 2026 Italienisch (AHS/BHS)

15. Mai 2026  Griechisch (AHS)

02.- 03. Juni 2026 mündliche Kompensationsprüfung (AHS/BHS/BRP)

⭐ Herbsttermin 2026

16. September 2026 Griechisch (AHS)

17. September 2026 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

18. September 2026 Englisch (AHS/BHS/BRP)

22. September 2026 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

23. September 2026 Französisch (AHS/BHS)

25. September 2026 Latein (AHS)

29. September 2026 Spanisch, Slowenisch, Kroatisch, Ungarisch (AHS/BHS)

28. September 2026 Italienisch (AHS/BHS)

13. Oktober 2026 mündliche Kompensationsprüfungen (AHS/BHS/BRP)

⭐ Wintertermin 2027

08. Jänner 2027  Latein (AHS)

11. Jänner 2027 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

12. Jänner 2027 Englisch (AHS/BHS/BRP)

13. Jänner 2027 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

14. Jänner 2027 Französisch (AHS/BHS)

15. Jänner 2027 Spanisch, Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

18. Jänner 2027 Italienisch (AHS/BHS)

19. Jänner 2027  Griechisch (AHS)

28. Jänner 2027 mündliche Kompensationsprüfung (AHS/BHS/BRP)

Österreichs umfangreichstes Maturatraining für Mathematik gibt es von eSquirrel: 

Mit eSquirrel schaffst du deine Matura ganz bestimmt!

Österreichs einzigartiges Maturatraining für Französisch inkl. Audios gibt es von eSquirrel in Kooperation mit dem Bildungsverlag Lemberger.

Du willst dich bestmöglich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten? Hol dir deinen eSquirrel-Kurs zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch!

Unser gesamtes Angebot findest du im Shop!

Vergangene Termine:

Der Beitrag Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2025/26 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Panic? – Yes and No: Handynutzung im Schulalltag https://esquirrel.com/at/bid-gemeinsam-bildung-staerken-2/ Tue, 09 Sep 2025 13:02:54 +0000 https://esquirrel.com/?p=629053 Keine Pause ohne Blick aufs Mobiltelefon, kein Toilettengang, wo nicht zumindest versucht wird, das Handy mitzuschmuggeln. Selbst beim Werwolf-Spielen bei der Schulübernachtung zückten manche SchülerInnen während des Spiels ihr virtuelles Wohnzimmer und waren abgelenkt.

Der Beitrag Panic? – Yes and No: Handynutzung im Schulalltag erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Panic? – YES! 

Ich (Martin Pöcksteiner) bin Englisch- und Biologie-Lehrer an einer AHS und grundsätzlich oft entsetzt, wie stark die Jugendlichen in meiner KV-Klasse (angehende 10. Schulstufe) vom Handy abhängig wirken. Keine Pause ohne Blick aufs Mobiltelefon, kein Toilettengang, wo nicht zumindest versucht wird, das Handy mitzuschmuggeln. Selbst beim Werwolf-Spielen bei der Schulübernachtung zückten manche SchülerInnen während des Spiels ihr virtuelles Wohnzimmer und waren abgelenkt. Bin ich deshalb für das Handyverbot in Schulen? Absolut.

Panic? – NO

Gleichzeitig weiß ich allerdings auch, wie toll eine regulierte Nutzung digitaler Hilfsmittel im Unterricht sein kann. Ich arbeite in meinen Biologie-Stunden mit der öbv-Serie “Begegnungen mit der Natur” und den dazu passenden digitalen Übungsmaterialien auf der Lernplattform eSquirrel. Es ist wirklich schön zu sehen, dass – nachdem ich ein Thema mit meinen SchülerInnen geöffnet habe – ich ihnen sagen kann: “Bitte erledigt jetzt die dazupassende Quest* auf eSquirrel.” Die Jugendlichen schlagen die entsprechende Buchseite auf, starten die Lernapp, und durchforsten danach (oft in Partnerarbeit) die Schulbuchseiten nach Informationen, um sie dann in den digitalen Aufgaben anzuwenden. Gemeinsamer Jubel inklusive. Immer wieder beobachte ich mit Freude, wie SitznachbarInnen miteinander diskutieren, welche Textstelle für die Lösung der Aufgabe relevant ist: Sachtexte verstehen und das Wissen übertragen – CHECK

Zugleich bin ich dadurch so entlastet, dass ich in der Klasse umherwandern kann, um diejenigen zu unterstützen, die Schwierigkeiten mit den Aufgaben haben. Ich zeige ihnen Textstellen, stelle Verständnisfragen und habe 1:1-Zeit mit einzelnen Kindern. Andere genießen das ungebremste Arbeiten und wiederholen zusätzlich die Aufgaben von letzter Woche. Sie müssen nicht mehr auf den Rest der Klasse warten: individuelle Betreuung und individualisiertes Lerntempo – CHECK

Schön ist es auch, wenn in fast jeder Klasse eine Handvoll Kinder am Beginn der Stunde zu mir kommt und sagt: “Können Sie bitte eine neue Quest* freischalten? Wir wollen in der Rangliste weiter nach oben.”: intrinsische Motivation – CHECK

Um nun zum Impuls dieses Community-Formats zurückzukommen: Panic? yes AND no! Sinnloses Scrollen auf Social Media ist ein großes Laster unserer Zeit – gleichzeitig bieten digitale Unterrichtsmaterialien tolle Möglichkeiten, den Unterricht interessanter und individueller zu gestalten.

*auf der Lernplattform eSquirrel werden kleine Fragenpakete als Quest bezeichnet. Das wiederholte Erledigen einer Quest wird mit mehr Punkten in der klasseninternen Rangliste belohnt.

Der Beitrag Panic? – Yes and No: Handynutzung im Schulalltag erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Ausgezeichnet! 21x Gütesiegel Lern-Apps für eSquirrel https://esquirrel.com/at/guetesiegel-lern-apps-des-bmbwf-fuer-esquirrel/ Wed, 04 Jun 2025 12:41:13 +0000 https://www.esquirrel.com/?p=572658 Mit 21 von insgesamt 141 Gütesiegel Lern-Apps-Zertifizierungen ist eSquirrel der Anbieter mit den meisten Auszeichnungen des Bildungsministeriums. Bei der Verleihung 2025 durften wir uns über gleich neun neue Zertifizierungen freuen. Eine Auflistung aller Gütesiegel Lern-Apps findet sich in diesem Beitrag

Der Beitrag Ausgezeichnet! 21x Gütesiegel Lern-Apps für eSquirrel erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Das Gütesiegel Lern-Apps ist ein vom Bildungsministerium und OeAD vergebener Qualitätsnachweis für digitale mobile Lernanwendungen, die ein standardisiertes Evaluierungs- und Zertifizierungsverfahren mit LehrerInnen und SchülerInnen durchlaufen haben.

Im Vordergrund steht dabei die Beurteilung nach pädagogischen Kriterien. Darüber hinaus werden Merkmale wie Lernmanagement, Kostentransparenz, Darstellung des Geschäftsmodells, Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz oder technische Stabilität zur Beurteilung herangezogen. Das Gütesiegel soll Lehrkräften, SchülerInnen sowie Eltern Orientierung und Hilfestellung bei der Auswahl innovativer Lern-Apps bieten.

Eine Lern-App ist ein digitales Hilfsmittel, das in seiner Funktion eigenverantwortliche und interessengeleitete Lernaktivitäten wie auch das Lernen im Rahmen des schulischen Unterrichts unterstützt, indem Schüler/innen zeit- und ortsunabhängig Lerninhalte u. a. erarbeiten, üben, vertiefen, wiederholen, strukturieren bzw. anwenden und eigene Interessensgebiete verfolgen können. Außerdem ist sie sowohl für iOS als auch für Android im jeweiligen Store und/oder als plattformunabhängige, webbasierte App verfügbar, sie ist DSGVO-konform und enthält keine Werbung.

eSquirrel ist bereits seit der ersten Zertifizierungsrunde 2021 mit dabei und konnte seitdem 21 Kurse mit dem Gütesiegel Lern-Apps zertifizieren lassen. 

Die zertifizierten eSquirrel-Kurse:

Der Beitrag Ausgezeichnet! 21x Gütesiegel Lern-Apps für eSquirrel erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
BID – Gemeinsam Bildung stärken https://esquirrel.com/at/bid-gemeinsam-bildung-staerken/ Fri, 18 Oct 2024 09:58:10 +0000 https://esquirrel.com/?p=625201 Wir möchten Sie über eine Initiative aus der Zivilgesellschaft informieren, die das österreichische Schulsystem grundlegend, langfristig und nachhaltig reformieren möchte. Dies wird doch schon seit Jahrzehnten versucht, sagen Sie zu Recht. Was ist jetzt der Unterschied?

Der Beitrag BID – Gemeinsam Bildung stärken erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Wir möchten Sie über eine Initiative aus der Zivilgesellschaft informieren, die das österreichische Schulsystem grundlegend, langfristig und nachhaltig reformieren möchte. Dies wird doch schon seit Jahrzehnten versucht, sagen Sie zu Recht. Was ist jetzt der Unterschied?

Diesmal sitzen beim Design der Reformen alle mit am Tisch, die es in der Praxis betrifft, um Lösungen zu erarbeiten, die nicht nur in einer Legislaturperiode gute Presseaussendungen liefern, sondern langfristig den Kindern und Jugendlichen in Österreich eine gute Bildung und Ausbildung sichern.

Dazu ist ein groß angelegter Bildungsinnovationsdialog (BID) als einjähriger Prozess mit 1000 Personen aus allen Bereichen der Bildungslandschaft (LehrerInnen, Verwaltung, PolitikerInnen, Wissenschaft, Lehrkräfteausbildung, SchülerInnen, Eltern, Bildungsunternehmen, …) geplant, um die vielfältigen und aktuellen Probleme zu benennen, die Hintergründe zu verstehen und Lösungen dafür zu erarbeiten. Durch die auf breiten Konsens basierende Vorgehensweise, wird ermöglicht, dass eine langfristige Strategie für den Bildungsbereich entsteht. Aktuell wird dieser Prozess vorbereitet, der im Laufe des nächsten Jahres beginnen soll.

Sie sind daran interessiert und/oder wollen bei der Vorbereitung mitwirken? Welche Themen würden Sie einbringen?  Informieren Sie sich hier: www.bildungsinnovationsdialog.at

Entdecken Sie auch unsere weiteren Partner!

Der Beitrag BID – Gemeinsam Bildung stärken erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2024/25 https://esquirrel.com/at/oesterreichische-zentralmatura-maturatermine-schuljahr-2024-25/ Wed, 31 Jul 2024 15:28:57 +0000 https://esquirrel.com/?p=624445 Hier eine Übersicht der Termine für die österreichische Zentralmatura im Schuljahr 2024/2025.

Der Beitrag Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2024/25 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Hier eine Übersicht der Termine für die österreichische Zentralmatura im Schuljahr 2024/2025.

⭐ Haupttermin 2025

07. Mai 2025 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

08. Mai 2025 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

09. Mai 2025 Englisch (AHS/BHS/BRP)

12. Mai 2025 Französisch (AHS/BHS)

14. Mai 2025 Italienisch (AHS/BHS)

13. Mai 2025  Spanisch (AHS/BHS)

13. Mai 2025 Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

6. Mai 2025  Latein (AHS)

6. Mai 2025  Griechisch (AHS)

27.- 28. Mai 2025 mündliche Kompensationsprüfung (AHS/BHS/BRP)

Mai/Juni 2025 Mündliche Matura

⭐ Herbsttermin 2025

16. September 2025 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

17. September 2025 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

18. September 2025 Englisch (AHS/BHS/BRP)

19. September 2025 Französisch (AHS/BHS)

25. September 2025 Spanisch (AHS/BHS)

25. September 2025 Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

22. September 2025 Latein (AHS)

22. September 2025 Griechisch (AHS)

15. September 2025 Italienisch (AHS/BHS)

9. Oktober 2025 mündliche Kompensationsprüfungen (AHS/BHS/BRP)

⭐ Wintertermin 2026

9. Jänner 2026 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

13. Jänner 2026 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

19. Jänner 2026 Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

19. Jänner 2026  Spanisch (AHS/BHS)

14. Jänner 2026 Englisch (AHS/BHS/BRP)

15. Jänner 2026 Französisch (AHS/BHS)

12. Jänner 2026  Latein (AHS)

12. Jänner 2026  Griechisch (AHS)

16. Jänner 2026 Italienisch (AHS/BHS)

29. Jänner 2026 mündliche Kompensationsprüfung (AHS/BHS/BRP)

Österreichs umfangreichstes Maturatraining für Mathematik gibt es von eSquirrel: 

Mit eSquirrel schaffst du deine Matura ganz bestimmt!

Österreichs einzigartiges Maturatraining für Französisch inkl. Audios gibt es von eSquirrel in Kooperation mit dem Bildungsverlag Lemberger.

Du willst dich bestmöglich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten? Hol dir deinen eSquirrel-Kurs zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch!

Unser gesamtes Angebot findest du im Shop!

Vergangene Termine:

Der Beitrag Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2024/25 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Bildungsgutschein für digitale Lernformen https://esquirrel.com/at/bildungsgutschein-digitale-lernformen/ Thu, 27 Jun 2024 12:38:08 +0000 https://esquirrel.com/?p=624106 Derzeit fließen weniger als 5% der Schulbuchaktion in digitale Lernmittel. Dies sind nicht einmal 2€ pro Schüler:in in Österreich für ein ganzes Schuljahr. Dies ist nicht mehr zeitgemäß und verhindert Innovation. Gleichzeitig können digitale Lernplattformen mit vergleichsweise geringem Aufwand wesentlich dazu beitragen, viele dringende Probleme des Schulsystems zu lösen

Der Beitrag Bildungsgutschein für digitale Lernformen erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Um die zahlreichen Herausforderungen zeitnah zu lösen, und vor allem um den österreichischen Schüler:innen und Schülern einen modernen, zeitgemäßen und innovativen Unterricht zu ermöglichen, in dem sie die für ihre berufliche Zukunft notwendigen Kompetenzen erlangen, und um die Abwanderung von EdTechs und deren Arbeitsplätze ins Ausland zu vermeiden, bedarf es jetzt einer Finanzierung (“Bildungsgutschein für digitale Lernformen”) für den Einsatz digitaler Lernmittel in Schulen, die außerhalb des FLAF (Schulbuchaktion) erfolgt.

Für diesen Bildungsgutschein bedarf es weder der Neuentwicklung von digitalen Lernmitteln oder neuer Qualitätskontrollen, da beide bereits vorhanden sind, noch der Schaffung einer komplexen technischen Infrastruktur. Es bedarf lediglich einer Finanzierungsmöglichkeit zum Einsatz von qualitativ hochwertigen digitalen Lernformen in den Sekundarstufen 1 und 2. Diese Finanzierungsmöglichkeit ist vergleichsweise sehr kostengünstig: ab 20€ pro Schüler:in könnte schon eine wesentliche Verbesserung zum Status quo erreicht werden.

Das gesamte Konzept zum Bildungsgutschein für digitale Lernformen in Verbindung mit EdTech Austria finden Sie hier:

Mitwirkende: ChabdaooEdTech AustriaeSquirrel, MathagoOvosSchubuStudyly, uvm.

Der Beitrag Bildungsgutschein für digitale Lernformen erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2023/24 https://esquirrel.com/at/oesterreichische-zentralmatura-schuljahr-2023-24/ Mon, 26 Feb 2024 09:37:24 +0000 https://esquirrel.com/?p=576257 May the force be with you on your Matura! Hier eine Übersicht der Termine für die österreichische Zentralmatura im Schuljahr 2023/2024.

Der Beitrag Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2023/24 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

May the force be with you on your Matura! Hier eine Übersicht der Termine für die österreichische Zentralmatura im Schuljahr 2023/2024.

⭐ Haupttermin 2024

02. Mai 2024 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

07. Mai 2024 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

08. Mai 2024 Englisch (AHS/BHS/BRP)

13. Mai 2024 Französisch (AHS/BHS)

14. Mai 2024 Italienisch (AHS/BHS)

15. Mai 2024  Spanisch (AHS/BHS)

15. Mai 2024 Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

16. Mai 2024  Latein (AHS)

16. Mai 2024  Griechisch (AHS)

03.- 04. Juni 2024 mündliche Kompensationsprüfung (AHS/BHS/BRP)

Juni 2024 Mündliche Matura

⭐ Herbsttermin 2024

17. September 2024 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

18. September 2024 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

19. September 2024 Englisch (AHS/BHS/BRP)

20. September 2024 Französisch (AHS/BHS)

23. September 2024 Spanisch (AHS/BHS)

23. September 2024 Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

25. September 2024 Latein (AHS)

25. September 2024 Griechisch (AHS)

26. September 2024 Italienisch (AHS/BHS)

08. Oktober 2024 mündliche Kompensationsprüfungen (AHS/BHS/BRP)

⭐ Wintertermin 2025

09. Jänner 2025 Deutsch (AHS/BHS/BRP)

10. Jänner 2025 (Angewandte) Mathematik (AHS/BHS/BRP)

13. Jänner 2025 Kroatisch, Ungarisch, Slowenisch (AHS/BHS)

13. Jänner 2025  Spanisch (AHS/BHS)

14. Jänner 2025 Englisch (AHS/BHS/BRP)

15. Jänner 2025 Französisch (AHS/BHS)

16. Jänner 2025  Latein (AHS)

16. Jänner 2025  Griechisch (AHS)

17. Jänner 2025 Italienisch (AHS/BHS)

28. Jänner 2025 mündliche Kompensationsprüfung (AHS/BHS/BRP)

Österreichs umfangreichstes Maturatraining für Mathematik gibt es von eSquirrel: 

Mit eSquirrel schaffst du deine Matura ganz bestimmt!

Österreichs einzigartiges Maturatraining für Französisch inkl. Audios gibt es von eSquirrel in Kooperation mit dem Bildungsverlag Lemberger.

Du willst dich bestmöglich auf die Berufsreifeprüfung vorbereiten? Hol dir deinen eSquirrel-Kurs zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Deutsch, Mathematik und Englisch!

Unser gesamtes Angebot findest du im Shop!

Vergangene Termine:

Der Beitrag Österreichische Zentralmatura: Maturatermine Schuljahr 2023/24 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Schuljahr 2024/25: eSquirrel-Workshop über Wiener Bildungschancen-Budget nutzen https://esquirrel.com/at/esquirrel-wiener-bildungschancen/ Wed, 27 Sep 2023 07:58:00 +0000 https://esquirrel.com/?p=620929 Auch im Schuljahr 2024/25 stehen die Angebote der Wiener Bildungschancen wieder allen Wiener Pflichtschulen zur Verfügung. Die Angebote können über das Budget der Wiener Bildungschancen gebucht, genutzt und verrechnet werden.

Der Beitrag Schuljahr 2024/25: eSquirrel-Workshop über Wiener Bildungschancen-Budget nutzen erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>

Was sind die Wiener Bildungschancen?

Mit den Wiener Bildungschancen stellt die Stadt Wien allen Wiener Allgemeinbildenden Pflichtschulen (Volksschulen, Mittelschulen, ASO/Sonderschulen, Polytechnischen Schulen/Fachmittelschulen) im Schuljahr 2024/25 insgesamt 4 Millionen Euro für die Nutzung von kostenpflichtigen, externen Angeboten für ihre SchülerInnen zur Verfügung.

Jede Schule hat ein Schulkontingent, mit dem die Angebote auf der Wiener Bildungschancen-Website genutzt werden können. Darunter auch der Workshop “Dein Smartphone als effizientes Lern-Tool” von eSquirrel.

eSquirrel ist offizieller Wiener Bildungschancen-Anbieter

Das Angebot von eSquirrel entspricht den Angebotskriterien der Wiener Bildungschancen im Hinblick auf Haltung, Pädagogik, Qualitätssicherung und Kostenrahmen.

“Dein Smartphone als effizientes Lern-Tool”

Wir zeigen dir, wie spielerisches Lernen am Smartphone funktioniert.

  • Passend zum Lehrplan “Digitale Grundbildung” in der Mittelschule bzw. Volksschule
  • Angepasst an die Anforderungen
  • Für die 3. bis 9. Schulstufe
  • Findet in Ihrer Schule statt
  • Dauer: 3 Unterrichtseinheiten 
  • Zu erarbeitende Inhalte an Ihre Wünsche anpassbar
  • Kosten pro Klasse: 390€ (über das Schulkontingent Wiener Bildungschancen abrechenbar)

Zur Buchung eines Workshops kontaktieren Sie uns bitte unter:

Tel.: +4313305453

E-Mail: [email protected]

Wiener Bildungschancen Angebot

Workshop-Beschreibung

Haben Sie sich schon immer gefragt, wie Ihre SchülerInnen sinnvoll mit dem eigenen Smartphone lernen können?

Klar, es gibt YouTube-Videos, die vieles erklären – aber stimmt das überhaupt, was da erklärt wird? Passt das zu dem Stoff, der gerade im Unterricht durchgenommen wird?

In diesem Workshop wollen wir SchülerInnen bessere Möglichkeiten zeigen, um mit ihrem eigenen Smartphone zu lernen. Dazu wählen wir gemeinsam Schulbücher oder Fächer aus und zeigen zertifizierte und für das Smartphone aufbereitete Lerninhalte, die genau dazu passen.

In einem kleinen Wettbewerb sehen die SchülerInnen, wie sie gemeinsam mit ihren Mitschüler_innen Quests meistern und Medaillen verdienen können. Als LehrerIn sehen Sie, welche Vorteile Sie dadurch im Unterricht erhalten können. Ihre SchülerInnen lernen so auf spielerische Art und Weise Aspekte aus dem Lehrplan “Digitale Grundbildung”.

Für Volksschulen kann der Workshop in Inhalt und Dauer angepasst werden.

Verrechnung über die Wiener Bildungschancen

Sobald ein Wiener Bildungschancen-Angebot stattgefunden hat, muss die Schule die Rechnung im Login-Bereich von WIENXTRA bestätigen. Die Direktion bekommt ein E-Mail, sobald eSquirrel die Rechnung eingereicht hat. Die Person, die an Ihrer Schule für Wiener Bildungschancen verantwortlich ist, bestätigt die Rechnung. Dann werden die Kosten vom Schulkontingent abgezogen und WIENXTRA wickelt die Bezahlung ab.

Sie haben noch Fragen? In den FAQ der Wiener Bildungschancen finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.

Sie haben noch Fragen zu unserem Angebot oder brauchen Beratung? Kontaktieren Sie uns bitte unter:

Tel.: +4313305453

E-Mail: [email protected]

Der Beitrag Schuljahr 2024/25: eSquirrel-Workshop über Wiener Bildungschancen-Budget nutzen erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Vorteile für eEducation-Mitglieder bei eSquirrel https://esquirrel.com/at/eeducation-esquirrel/ Fri, 22 Sep 2023 08:02:04 +0000 https://esquirrel.com/?p=620814 eEducation-Mitglieder (Member.Schule, Expert. bzw. Expert+.Schule) erhalten das ganze Jahr über besondere Vorteile bei eSquirrel.

Der Beitrag Vorteile für eEducation-Mitglieder bei eSquirrel erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
eEducation

Was ist eEducation Austria?

Die Initiative eEducation Austria des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen – von der Volksschule bis zur Reife- und Diplomprüfung. Digitale Bildung für alle!

 

Das eEducation Austria Netzwerk ist für alle Schulen gedacht, die sich als Mitglied aktiv daran beteiligen wollen, den Unterricht sowie den Schulstandort digital fit zu machen. eEducation Austria fokussiert sich hierbei auf die Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Lehrkräften. Unterstützt werden die Mitglieder durch das Bundeszentrum “eEducation Austria”, welches den Schulentwicklungsprozess mit Fortbildungsmaßnahmen, individuellen Entwicklungsberatungen, passenden Materialien und digitalen Tools begleitet.

Ist meine Schule bereits eEducation Mitgliedsschule? Schauen Sie in die Schulliste!

Passende Materialen und digitale Tools von eSquirrel

Gemeinsam mit eEducation Austria bieten wir allen eEducation-Mitgliedern ganzjährig exklusive Vorteile bei der Bestellung von eSquirrel Klassen- bzw. Schullizenzen. 

Member.Schule

10% Rabatt* auf Klassen- oder Schullizenzen für alle eEducation-Mitglieder, einlösbar mit dem Gutscheincode “EEDUCATION25”

Einlösung direkt im Bestellvorgang unter www.eSquirrel.com/shop oder www.eSquirrel.com/schullizenz

*nicht mit anderen Rabatten (ausgenommen Mengenrabatt) kombinierbar

Expert. bzw. Expert+.Schule

20% Neukundenrabatt* für Expert. und Expert+.Schulen auf die erste Schullizenz

Bekanntgabe direkt im Bestellvorgang unter www.eSquirrel.com/schullizenz unter Anmerkungen: “Neukundenrabatt eEducation Expert”

*nicht mit anderen Rabatten (ausgenommen Mengenrabatt) kombinierbar

eEducation Austria Member.Schule werden

Das Einstiegsniveau in das Netzwerk ist der Level „Member“. Hierfür ist lediglich ein Commitment der Schulleitung notwendig, dass die Schule Interesse an der Vermittlung digitaler und informatischer Kompetenzen habe und bereit sei, einen Schulentwicklungsprozess zu beginnen und an einem Schulkonzept zu arbeiten. Unterstützung erhalten sie hierbei durch eine oder mehrere Expert.Schule/n.

Der Beitrag Vorteile für eEducation-Mitglieder bei eSquirrel erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
Comenius EduMedia Siegel 2021 https://esquirrel.com/at/esquirrel-mit-dem-comenius-edumedia-siegel-2021-ausgezeichnet/ Tue, 04 Jan 2022 14:05:03 +0000 https://www.esquirrel.com/?p=572643 eSquirrel, die Lernfaszination und App, die SchülerInnen begeistert und LehrerInnen den Unterrichtsalltag erleichtert, wurde mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet!Nicht nur auf Grund der Corona-Pandemie sind digitale Bildungsmedien in den letzten Jahren viel stärker in den Fokus gerückt. Inzwischen gehört es zum Alltag in Schule, Hochschule, beruflicher Bildung und im privaten Leben. Durch und mit […]

Der Beitrag Comenius EduMedia Siegel 2021 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>
eSquirrel, die Lernfaszination und App, die SchülerInnen begeistert und LehrerInnen den Unterrichtsalltag erleichtert, wurde mit dem Comenius EduMedia Siegel ausgezeichnet!

Nicht nur auf Grund der Corona-Pandemie sind digitale Bildungsmedien in den letzten Jahren viel stärker in den Fokus gerückt. Inzwischen gehört es zum Alltag in Schule, Hochschule, beruflicher Bildung und im privaten Leben. Durch und mit eSquirrel entstehen neue Möglichkeiten sowohl Distance- und Präsenzunterricht als auch das Selbststudium mit wertvollen digitalem Material zu bereichern und nachhaltige Lernerlebnisse zu schaffen.

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI), Bildungstechnologie und Mediendidaktik verlieh 2021 zum 26. Mal herstellerunabhängig und transparent die Comenius-EduMedia-Auszeichnungen. Mit der Verleihung der Comenius-EduMedia-Auszeichnungen fördert die GPI pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende digitale Bildungsmedien. Über 200 Hersteller, Verlage, Projekte und Autoren aus 8 europäischen Ländern reichten digitale Bildungsprodukte ein. Die GPI vergibt Auszeichnungen in den Kategorien Digitale didaktische Medienprodukte, Allgemeine digitale Medienprodukte, Lehr- und Lernmanagementsysteme sowie Computerspiele mit kompetenzförderlichen Potenzialen.

eSquirrel erhält das EduMedia-Siegel 2021 in der Kategorie “Lehr- und Lernmanagementsysteme”. Dr. Michael Maurer, Gründer von eSquirrel ist begeistert: „Das ganze eSquirrel Team freut sich sehr über diese Auszeichnung! eSquirrel ist der digitale Lernbegleiter für alle Unterrichtsszenarien. Egal ob für Hausaufgaben, Stundenwiederholungen, als Arbeitsgenerator oder zur Erstellung von eigenen Kursen. eSquirrel ermöglicht als einzige Plattform und App selbstbestimmtes Lernen und Lehren passend zu Schulbüchern bekannter Schulbuchverlage wie dem Bildungsverlag Lemberger, ÖBV, Hölzel Verlag, Trauner Verlag u.v.m.”

Weitere Informationen zum Comenius Award findet man hier: https://comenius-award.de/
Der Comenius-EduMedia-Award geht auf den Pädagogen Johann Amos Comenius (1592 – 1670) zurück. Comenius ist Vorreiter einer volksnahen und kindgerechten Bildung und propagierte die systematische Nutzung von Bildern und der Anschaulichkeit zu didaktischen Zwecken.

Der Beitrag Comenius EduMedia Siegel 2021 erschien zuerst auf eSquirrel.

]]>